• Restauratoren für Möbel und Holzobjekte
  • Restaurierungsberatung
  • Mitglied im Verband der Restauratoren (VDR)

Team / Vita

Wir sind für Sie da:

Restaurator Roger Kossann
02.02.2022: Vierzig Jahre selbstständig.

02.02.2022: 45 Jahre als Restaurator tätig.

2020: Berufung für weitere vier Jahre in die Fachkommission zur Eintragung von Restauratoren in die Restauratorenliste des Landes Mecklenburg-Vorpommern durch die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kunst, Frau Bettina Martin.

2019: Mit „KOSSANN & MELCHING restaurieren“ Preisträger des BREMER DENKMALPFLEGEPREIS 2019.

2017: 02.02.2017 Fünfunddreißig Jahre selbstständig.

2016: Berufung für weitere vier Jahre in die Fachkommission zur Eintragung von Restauratoren in die Restauratorenliste des Landes Mecklenburg-Vorpommern durch den Minister für Bildung, Wissenschaft und Kunst, Herrn Mathias Brodkorb.

2014: Zweitprüfer für eine Bachelorarbeit eines Studenten der Studienrichtung Restaurierung von Holzobjekten an der Fachhochschule Potsdam
Studiengang Restaurierung (Holz)
University of Applied Sciences.

2012: Berufung für weitere vier Jahre in die Fachkommission zur Eintragung von Restauratoren in die Restauratorenliste des Landes Mecklenburg-Vorpommern durch den Minister für Bildung, Wissenschaft und Kunst, Herrn Mathias Brodkorb.

2012: 02.02.2012 Dreißig Jahre selbstständig.

2008: Berufung für weitere vier Jahre in die Fachkommission zur Eintragung von Restauratoren in die Restauratorenliste des Landes Mecklenburg-Vorpommern durch den Minister für Bildung, Wissenschaft und Kunst, Herrn Henry Tesch.

2007: Zehn Jahre mit „kossann.de“ online.

2007: Dreißig Jahre als Restaurator tätig.

02.02.2007: Fünfundzwanzig Jahre selbstständig.

2002: Entsprechend den Vorschlägen des Verbandes der Restauratoren (VDR) wurde Roger Kossann von Prof. Dr. Peter Kauffold ( Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern ) für die Dauer von vier Jahren in die Fachkommission zur Eintragung von Restauratoren in die Restauratorenliste des Landes Mecklenburg-Vorpommern berufen.

2002: Als Zweitprüfer für das Diplomverfahren einer Studentin an der HAWK
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen.

02.02.2002: Zwanzig Jahre selbstständig.

2001 – 2006: Webmaster des VDR

2001: Delegierter im Übergangspräsidium des Fusionsverbandes Verband der Restauratoren VDR.

1999 – 2001: Webmaster des DVFR.

1997 – 2001: Webmaster der ADR.

1996 – 2001: Delegierter des DVFR in der Vereinigung der Restauratorenverbände VDR.

1996 – 2001: 2. Vorsitzender DVFR.

1990: Beitritt als ordentliches Mitglied in den Deutschen Verband der freiberuflichen Restauratoren DVFR.

1982: Beitritt als ordentliches Mitglied in die Arbeitsgemeinschaft der Restauratoren AdR.

1982: 02.02.1982 Eröffnung der eigenen Restaurierungswerkstatt.

1977 – 1982: Tätigkeit bei einem Kunsthändler (mit Restaurierungswerkstatt) in Bremen.
Arbeiten für die Westdeutsche Kunst- und Antiquitätenmesse in Köln und Düsseldorf.
Arbeiten für die Kunst- und Antiquitätenmesse in Hannover Herrenhausen.
Arbeiten für die Kunst- und Antiquitätenmesse in München im Haus der Kunst.

2017: als Vortragender:
Der sogenannte Bremer Sonnenschrank, abgebeizt und/oder überfasst -Auf der Suche nach dem Original. Auf der VDR-Tagung: „Im Wandel der Zeiten -Möbel um 1800“ 18.-20.Mai 2017 im Ballhaus Kassel.

2011: als Vortragender: Der Restaurator und seine Auftraggeber. Wie Sicht- und Arbeitsweisen sich geändert haben. Auf der VDR-Tagung „Zu schön um wahr zu sein?“ Ästhetik in der Praxis der Holzrestaurierung. 17. – 19. 06. 2011, Köln.

2009: als Vortragender: Kompaktseminar „Magazinierung, Konservierung und Restaurierung“ für: Musealog. Verein zum Erfassen, Erschließen und Erhalten der historischen Sachkultur im Weser-Ems Gebiet e.V.

2008: als Vortragender: Kompaktseminar „Magazinierung, Konservierung und Restaurierung“ für: Musealog. Verein zum Erfassen, Erschließen und Erhalten der historischen Sachkultur im Weser-Ems Gebiet e.V.
Im Rahmen des Seminars wurden u. a. die folgenden Themen angesprochen:
– Aufgabengebiete der Restauratoren.
– Fachverbände und Kontaktstellen.
– Schadensvermeidung: Wie lagere ich meine Objekte sachgerecht?
– Schadensbilder: Wie erkenne ich Schädlingsbefall?
– Erste Hilfe: Stopp des Objektverfalls und Maßnahmenfindung
– Restaurierungstechniken.
Evaluation (als pdf-Datei) der Auswertung des eintägigen Seminars von Roger Kossann. Musealog Qualifizierungsmaßnahme 17.09.2008.

2007: als Vortragender:“Historische Möbel und Holzausstattungen richtig restaurieren und pflegen“ für:  SWB-Messe „Energie leben 2007“

2006: Seminar:“Restaurierungstechniken und -Möglichkeiten, Magazinierungsfragen“ für: Musealog. Verein zum Erfassen, Erschließen und Erhalten der historischen Sachkultur im Weser-Ems Gebiet e.V.
Evaluation (als pdf-Datei) der Auswertung des eintägigen Seminars von Roger Kossann. Musealog Qualifizierungsmaßnahme 28.06.2006.

2004: Seminar: „Restaurierungstechniken und -Möglichkeiten“ für: Musealog. Verein zum Erfassen, Erschließen und Erhalten der historischen Sachkultur im Weser-Ems Gebiet e.V.

2004: eintägiges Seminar:“Fragen zur Restaurierung im Kontext mit musealen Beständen“ für: Musealog. Verein zum Erfassen, Erschließen und Erhalten der historischen Sachkultur im Weser-Ems Gebiet e.V.

2003 als Vortragender: „Nutzen des Internets für Restauratoren in der Praxis. Allgemeine und berufsspezifische Informationsbeschaffung, Homepage als Marketing- bzw. Kundenbindungsinstrument“ für: Kompetenzzentrum E-Commerce Freie Berufe Köln

2003: eintägiges Seminar:“Fragen zur Restaurierung im Kontext mit musealen Beständen“ für:  Musealog. Verein zum Erfassen, Erschließen und Erhalten der historischen Sachkultur im Weser-Ems Gebiet e.V.  
Evaluation (als pdf-Datei) der Auswertung des eintägigen Seminars von Roger Kossann. Musealog Qualifizierungsmaßnahme 12.03.2003.

2001 als Vortragender: „Vom Umgang mit Museumsgut“ für: Musealog . Verein zum Erfassen, Erschließen und Erhalten der historischen Sachkultur im Weser-Ems Gebiet e.V.

2000 als Vortragender: „Fortbildungsseminar für Selbsständige Restauratoren“ Vertragsrecht und Freiberuflichkeit (ADR und DVFR) in Würzburg.

1999 als Vortragender: „Möbelrestaurierung“ für: Musealog. Verein zum Erfassen, Erschließen und Erhalten der historischen Sachkultur im Weser-Ems Gebiet e.V.

1995 als Vortragender: ADR-Fachtagung Möbel und Holzobjekte in Bremen.

2019: „INSIDE OUT- Einsichten der Möbelkunst“ Tagung des Kunstgewerbemuseums Berlin und MOBILE- „Gesellschaft der Freunde für Möbel und Raumkunst e.V.; 14.– 16. Februar 2019 in Berlin.

2017: VDR-Tagung: „Im Wandel der Zeiten – Möbel um 1800“ 18.-20.Mai 2017 im Ballhaus Kassel.

2016: Hornemann Kolleg 7: Hinter den Kulissen, Vortrag und Disskusion: Silke Beiner-Büth, Hamburg OBJEKTE IN BEWEGUNG: DIE EINRICHTUNG DES NEUEN ZENTRAL-DEPOTS DER STIFTUNG HISTORISCHE MUSEEN 10.02.2016, im Hornemann Institut der HAWK in Hildesheim.

2015: VDR-Tagung der Fachgruppe Möbel und Holzobjekte „Transparente Oberflächen auf Holz“ vom 06.11.2015 bis 08.11.2015, in der Residenz in Würzburg.

2013: VDR-Tagung der Fachgruppe Möbel und Holzobjekte „Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Holzrestaurierung“ 19.04.2013 bis 20.04.2013, Gotha.

2012: Symposium „Die Kunst der Ebenisten“ 23.März 2012, Fachhochschule Potsdam.

2012: Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (bvs)
13. Deutscher Kunstsachverständigentag. Tatort Kunst: Kunstkriminalität und Kunstrestitution. Berlin, Bode-Museum.

2011: „Zu schön um wahr zu sein?“ Ästhetik in der Praxis der Holzrestaurierung. VDR-Tagung 17. – 19. 06. 2011, Köln.

2010: Die Kunst des Deutschen Möbels. Kolloquium zu Ehren Dr. Georg Himmelheber.
Das Symposium bot einen Überblick neuer Forschung zur deutschen Möbelkunst und würdigte Herrn Dr. Georg Himmelheber, den Nestor der deutschen Forschung auf diesem Gebiet, der im vergangenen Jahr seinen 80. Geburtstag feiern konnte.
Fachvorträge im Kunstgewerbemuseum, Berlin.
 
2009: VDR-Fachgruppe Möbel und Holzobjekte
Ausstellung „André Charles Boulle (1642-1732)- Ein neuer Stil für Europa.
Besuch der Ausstellung und der Fachvorträge im Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt am Main.
 
2009: Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (bvs)
11. Deutscher Kunstsachverständigentag
Köln, Schokoladenmuseum.

2008 Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter Kunstsachverständiger sowie qualifizierter Kunstsachverständiger e.V. (bvk)
3. Deutscher Kunstsachverständigentag Frankfurt 2008
Frankfurt, Historisches Museum, Römerberg,

2006: Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (bvs)
8. Deutscher Kunstsachverständigentag
Gutachterliche Praxis bei Kunst und Antiquitäten
Köln, Van Ham Kunstauktionshaus.

2005: Schadstoffe in Kunstwerken und Ausstellungsmaterialien – Aktuelle Untersuchungen und restauratorische Maßnahmen.
Seminar der Ländergruppe Niedersachsen des VDR.

2005: Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (bvs).
7. Deutscher Kunstsachverständigentag
Wertbegriffe bei Haftpflichtschäden an Kunst und Antiquitäten
Köln, Van Ham Kunstauktionshaus.
 
2004: Fortbildungsseminar der Fachgruppe Selbstständige / Freiberufler des VDR : Vergaberecht und Vergabepraxis in der Restaurierung (VOB, VOL, VOF).

2003: Symposium: Das Gesammelte zeigen. Museumsfachleute, Kulturmanager und Fachjournalisten diskutierten das Thema „Schaudepot“. (Focke-Museum, Bremen)

2003: Informationsveranstaltung „Internet für Restauratoren“ Veranstalter: Verband der Restauratoren (VDR), Kompetenzzentrum E-Commerce Freie Berufe Köln.

2003: „Digitale Fotografie“ Seminar der Ländergruppe Niedersachsen des VDR.
Amtliche Materialprüfungsanstalt  (MPA) der Freien Hansestadt Bremen: Die Restaurierung des Bremer Rathauses.

2002: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Tagung: „Qualitätssicherung in der Restaurierung“ Möglichkeiten und Grenzen“.

2001: Niedersächsisches Restauratorentreffen. EDV in der Restaurierung. Der Computer – Fluch oder Segen? Aurich. Veranstalter: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

2000: Teilnehmer und Mitorganisator: „Fortbildungsseminar für Selbstständige Restauratoren“ Vertragsrecht und Freiberuflichkeit (ADR und DVFR) in Würzburg.

1999: ADR-Fachtagung Möbel und Holzobjekte in Leipzig.

1998: Fachforum begleitend zur Ausstellung „Mechanisches Wunder-Edles Holz“ Röntgenmöbel des 18. Jahrhunderts, im Badischen Landesmuseum Karlruhe,

1997: ADR-Tagung Kirchzarten.

1996: als Teilnehmer und Aussteller: EFA `96, Elektronische Bildbearbeitung & Kunst, Kultur, Historie. Veranstalter: Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V. (GFaI), Berlin und VASARI Enterprises, Aldershot. Text: „EDV – ANWENDUNGEN IN DER RESTAURIERUNG“ aus dem Berichtsband als pdf-Datei.

1996: ADR-Tagung Braunschweig.
ADR-Fachgruppe Möbel und Holzobjekte im Schloß Bad Homburg.

1995: als Mitorganisator: ADR-Fachtagung Möbel und Holzobjekte in Bremen.

1994: ADR-Tagung Ulm.

1994: Fachtagung „Bekämpfung holzzerstörender Insekten in Museuen und Sammlungen“ im Schwedenspeicher in Stade. Veranstalter: Landschaftsverband Stade

1993: ADR-Tagung Dresden.

1992: ADR-Tagung Ulm.

1992: ADR-Fachgruppe Möbel und Holzobjekte, Werkstattgespräche in der Fachhochschule Köln.

1992: Kolloquium „Denkmalpflege und computerunterstützte Dokumentation & Information“ im Informationszentrum RAUM und BAU der Fraunhofer-Gesellschaft in Stuttgart.

1990: Seminar der ADR Fachgruppe Möbel und Holzobjekte im Kunstgewerbemuseum in Berlin.

1989: ADR-Tagung Bochum.

1989: Internationale Fachtagung „Dokumentation in der Restaurierung“ in Bregenz.

1988: ADR-Tagung Hannover.

1985: ADR-Fachgruppe Möbel und Holzobjekte. Podiumsdiskussion „Anspruch und Zielsetzung der Restaurierung von Möbeln aus konservatorischer und restauratorischer Sicht“ Württembergisches Landesmuseum Stuttgart.

1985: ADR-Tagung Rothenburg ob der Tauber.

1984: Fortbildungskurs: „Anatomie und Mikroskopie des Holzes“ im Fraunhofer-Institut für Holzforschung in Braunschweig.

1983: ADR-Tagung Hamburg.

1983: Seminar mit Arbeitskurs „Historische Oberflächen“ Institut A. R. Göring München.

1979: Kolloquium „Farbige Möbel im Nordwesten“ Museumsdorf Cloppenburg.

Dipl. Restauratorin Karen Melching
Vor 12 Jahren begann ich nach einer Tischlerlehre meine restauratorische Laufbahn mit einem studienvorbereitenden Praktikum hier in der Werkstatt für Möbelrestaurierung Roger Kossann. Mit der Grundlage der dort gesammelten vielseitigen praktischen Erfahrungen begann ich mit dem Fachhochschulstudium der Konservierung und Restaurierung von Möbeln und Holzobjekten an der HAWK (Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst) in Hildesheim.

Es folgten Jahre der intensiven Auseinandersetzung mit der allgemeinen Kunstgeschichte sowie der Möbelstilkunde, der Erforschung der Alterungseigenschaften von Materialien wie Holz, Metall, Horn, Kunststoffen und historischer Überzugsbestandteilen und der innovativen Erprobung unterschiedlicher Konservierungs- und Restaurierungstechniken (…um nur einige Punkte zu nennen). Facharbeiten entstanden zur Restaurierung einer Typenküche von Erich Dieckmann aus dem Jahr 1928 des bauhaus-archivs Berlin, zu einem Halbkugelnähtisch, der Einfuhr von Mahagoni und über die Möbel im Darmstädter Jugendstils des Sanatoriums Dr. Barner. Die abschließende Diplomarbeit beschäftigt sich u.a. mit den Auswirkungen handelsüblicher Möbelpflegemittel auf historische Überzüge. Auch die Praxis kam während des Studiums nie zu kurz: Neben projektweisen Arbeitseinsätzen in der Fa. Kossann absolvierte ich ein Praxissemester im Rijksmuseum Amsterdam: Die Restaurierung eines Bücherschrankes verziert in Boulle- Technik kombiniert mit feuervergoldeten Bronzen gehörten dort neben den Aufbauarbeiten der Ausstellung „Rococo in Nederland“ zu den Highlights meines Praktikums. Nach dem Studium führten meine Wege zunächst nach Dresden: Großprojekte wie die Mitarbeit an der Restaurierung von Dielenfußböden im Barockschloss Rammenau sowie an der hölzernen Ausstattung eines Refektoriums von 1670 aus dem Grassi- Museum, Leipzig und Arbeiten an Möbeln wie z.B. ein Bett nach dem Entwurf von Henry van der Velde gehörten dort zu meinen Aufgaben. Anschließend folgte eine Anstellung am Victoria & Albert Museum in London, welches eine der bedeutensten und ältesten Kunsthandwerkssammlungen der Welt beherbergt. Wiederum eine Küche der Moderne wurde dort zu meinem Hauptprojekt: Die Leitung der Restaurierung einer Frankfurter Küche nach dem Entwurf von der Architektin Magarethe Schütte- Lihotzky im Jahr 1928, die den Vorläufer der modernen Einbauküche darstellt und somit einen Meilenstein der Moderne bildet, wurde mir für die Ausstellung „Modernism- Desiging a new world“ anvertraut. Zudem arbeitete ich für die Spielzeugsammlung des V & A, Museum of Childhood.

Nun bin ich zurück in der Bremer Werkstatt Roger Kossann und freue mich meinen Enthusiasmus für meinen Beruf, die Ideen, die gewonnenen Erfahrungen sowie die theoretischen Hintergründe dank meines Studiums in die gemeinsame Arbeit mit Herrn Kossann einfließen zu lassen. Hier genieße ich die Vielseitigkeit der zu bearbeitenden Objektpalette: Ein Überbauschrank aus dem 17. Jahrhundert bedarf der Konservierung ebenso wie ein Designklassiker von Eero Saarinen aus glasfaserverstärktem Kunststoff von 1958 und eine fest installierte Wandvertäfelung eines zentralen historischen Bremer Gebäudes. Welcher Patient kommt als nächstes auf meinen Tisch?

Zudem wurde mir ein Lehrauftrag der HAWK Hildesheim erteilt, in dessen Rahmen ich halbjährlich Projektwochen für Studenten der Restaurierung im Sanatorium Dr. Barner veranstalte.

2007: Interne Restauratorentagung; 27. Mai 2007; Landesmuseum Johanneum; Graz
Eigener Beitrag
(gemeinsam mit Dipl. Restauratorin Clara von Engelhardt):
“Die Restaurierung einer modernisierten Typenküche- Kontroversezwischen Konservierung und Rückführung

2007: “Die Bedeutung der Dinge- Restaurierung im Kontext kultureller Werteerhaltung”; 5. Restauratorentag des VDR; 26. – 29. September 2007; Bonn
Eigener Beitrag
(gemeinsam mit Dipl. Restauratorin Clara von Engelhardt):
“Die Restaurierung einer modernisierten Typenküche- Wiederherstellen des ursprünglichen Entwurfes oder Bewahren eines kulturgeschichtlich relevanten Verwadlungswerks eines Hobby-Handwerkers?”


2020: Teilnahme am Webinar: „A sustainable approach to insect and biocide decontamination treatments in collections by ICM“ („Ein nachhaltiger Ansatz für Insekten- und Biozid Dekontaminationsbehandlungen in Sammlungen “); 17.11.2020

2019: „INSIDE OUT- Einsichten der Möbelkunst“ Tagung des Kunstgewerbemuseums Berlin und MOBILE- „Gesellschaft der Freunde für Möbel und Raumkunst e.V.; 14.– 16. Februar 2019 in Berlin.

2016: „Die Büchse der Pandora – Best Practice“; Weiterbildung zur Biozidproblematik; 16. – 18. Juni 2016; Dr. Boaz Paz Paz Laboratorien für Archäometrie; Bad Kreuznach

2016: “Historic and Modern
Assemblages: Treatments of Wood based multimedia Artworks/Interiors in Context „ICOM-CC Interim Meeting; 08.- 10. April 2016 in der Fachhochschule Potsdam.

2016: „Objekte in Bewegung: Die Einrichtung des neunen Zentraldepots der Stiftung „Historische Museen“; Silke Beiner-Büth, Hamburg; „Hinter den Kulissen“- Vortrags- und Diskussionsreihe des Hornemann Instituts; 10. Februar 2016, HAWK in Hildesheim.

2016: „MehrWissen- Restauratorische Fachplanung und Baurecht“; VdR Vergabeseminar; 27. Februar 2016, VdR- Geschäftsstelle in Bonn.

2015: Diplomtage; 20. Februar 2015; HAWK- Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst; Hildesheim

2015: „Transparente Oberflächen auf Holz“- VDR-Fachtagung der Fachgruppe Möbel und Holzobjekte; 06. – 08. November 2015, in der Residenz in Würzburg.

2014:  „Furniture Finishes- Past, present and future of transparent wood coatings“- 12th International Symposium on wood and furniture conservation (Stichting Ebenist); Rijksmuseum Amsterdam.

2011: “Zu schön um wahr zu sein? – Ästhetik in der Praxis der Holzrestaurierung”; VdR- Tagung; 17. – 19. Juni 2011; Fachhochschule Köln

2010: „Die Kunst des deutschen Möbels“- Kolloquium zu Ehren Dr. Georg Himmelheber;
Das Symposium bot einen Überblick neuer Forschung zur deutschen Möbelkunst und würdigte Herrn Dr. Georg Himmelheber, den Nestor der deutschen Forschung auf diesem Gebiet, der im vergangenen Jahr seinen 80. Geburtstag feiern konnte; Kunstgewerbemuseum, Berlin

2008: “…Restauriert wird später…- Neue und bewährte Aspekte der präventiven Konservierung”; Fachkolloquium zum 20jährigen Jubiläum des Fachbereichs Konservierung und Restaurierung der HAWK; 1. Februar 2008; Hildesheim

2007: “Vernacular Furniture”- Ninth International Symposium on Wood and Furniture Conservation; Stichting Ebenist; 14. – 15. November 2007; Felix Meritis Centre; Amsterdam

2007: Interne Restauratorentagung; 27. Mai 2007; Landesmuseum Johanneum; Graz

2007: “Die Bedeutung der Dinge- Restaurierung im Kontext kultureller Werteerhaltung”; 5. Restauratorentag des VDR; 26. – 29. September 2007; Bonn


2007: Diplomtage; 02. – 03. Februar 2007; Fachhochschule Hildesheim

2006: “Empire Furniture”- Seventh International Symposium on Wood and Furniture Conservation; Stichting Ebenist; 13. – 14. Dezember 2002; Felix Meritis Centre; Amsterdam.

2006: “Mikrobieller Befall von Kunst- und Kulturgut”; Online-Kurs 11. September – 5. November 2006; Hornemann Institut Hildesheim

2006: High Wycombe

2006: “Renaissance Furniture”; The Furniture History Society Annual Symposium; 4. März 2006; Victoria & Albert Museum; London

2005: “Schichten trennen – Schichtentrennung; Untersuchung und Festigung von polychromen Bildwerken”- Symposium vom VdR; 04. – 06. März 2005; München

2005: “Schadstoffe in Kunstwerken und Ausstellungsmaterialien- Aktuelle Untersuchungen und restauratorische Maßnahmen”- Seminar; 26. Februar 2005; Niedersächsisches Landesmuseum Hannover.

2004: “The Mechanics of Furniture”- Seventh international Symposium on wood and furniture conservation; Sichting Ebenist; 26. – 27. November 2004; Stedelijk Museum Amsterdam.

2003:
Diplomtage; 31. Januar – 01. Februar 2003; Fachhochschule Hildesheim

2002: “The meeting of east and west in the furniture trade”- Sixth international Symposium on wood and furniture conservation; Sichting Ebenist/Rijksmuseum/ICN; 13. – 14. Dezember 2002; Rijksmuseum Amsterdam

2002: “Möbel zu Beginn der Moderne- Die Restaurierung von Objekten des frühen 20. Jh.”; VdR- Fachtagung der Fachgruppe Möbel und Holzobjekte; 04. – 06. Dezember 2002; Bayrisches Nationalmuseum; München

2002: Diplomtage; 01.- 02. Februar 2002; Fachhochschule Hildesheim

2001: “Een Krul meer of minder”- Vijfde nationale Symposium Hout- en Meubelrestauratie; 16. November 2001; Rijksmuseum Amsterdam.

2001: “Het historisch interieur”- Symposium; 10. – 12. September 2001; Royal Tropical Institute; Amsterdam.

2000: Conservation, restoration and reconstruction of interiors”- Fifth international Symposium on wood anad furniture Conservation; Sichting Ebenist/Rijksmuseum/ICN; 7.- 9. Dezember 2000; Rijksmuseum Amsterdam.

1999: “Hout in verschillende verschijningsvormen”- Vierde nationale Symposium Hout- en Meubelrestauratie; 12. Oktober 1999; Rijksmuseum Amsterdam.

1999: AdR- Fachtagung; 23. März 1999; Leipzig.

1999: Diplomtag; 30. Januar 1999; Fachhochschule Hildesheim.

1998: DRV- Tagung; 22. April 1998; Hessisches Landesmuseum Darmstadt.

1998: “Das Kunstmuseum und die neuen Medien”- Symposium; 24. – 25. April 1998; Kunsthalle Bremen.

1998: German Furniture at the Rijksmuseum”- Symposium; 5. Juni 1998; Rijksmuseum Amsterdam.

1997: ADR-Tagung Kirchzarten.



Beitrag in „buten und binnen“ vom 26.03.2023:
Hier klicken









Zurück
Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz