
Kommode, Stockholm, laut Amtsstempel zwischen 1768 bis 1780. Prägung auf der Oberseite des rechten oberen Rahmenstückes der Seitenfläche und im oberen Bereich des linken Stollen in der Rückansicht: I.C∙EST für Johann Conrad Eckstein. Eckstein ist Lehrmeister von Georg Haupt gewesen. Nach der Restaurierung. Bremen, Privatbesitz.

Kommode, Stockholm, laut Amtsstempel zwischen 1768 bis 1780. Detail: Prägung auf der Oberseite des rechten oberen Rahmenstückes der Seitenfläche und im oberen Bereich des linken Stollen in der Rückansicht: I.C∙EST für Johann Conrad Eckstein. Eckstein ist Lehrmeister von Georg Haupt gewesen. Bremen, Privatbesitz.

Kommode, Stockholm, laut Amtsstempel zwischen 1768 bis 1780. Prägung auf der Oberseite des rechten oberen Rahmenstückes der Seitenfläche und im oberen Bereich des linken Stollen in der Rückansicht: I.C∙EST für Johann Conrad Eckstein. Eckstein ist Lehrmeister von Georg Haupt gewesen. Vor der Restaurierung. Bremen, Privatbesitz.

Kommode, Stockholm, laut Amtsstempel zwischen 1768 bis 1780. Hier mit der Kennzeichnung der gelösten Furniere. Bremen, Privatbesitz.

Kommode, Stockholm, laut Amtsstempel zwischen 1768 bis 1780. Hier die demontierten Beschläge vor der Reinigung. Bremen, Privatbesitz.

Kommode, Stockholm, laut Amtsstempel zwischen 1768 bis 1780. Hier ein Griffbeschlag nach der Restaurierung. Bremen, Privatbesitz.