
Kleiderschrank, Mitteldeutschland, um 1750. Nussbaumfurnier auf Nadelholz. Links vor und rechts nach der Restaurierung. Bremen, Privatbesitz.
Kleiderschrank, Mitteldeutschland, um 1750. Nussbaumfurnier auf Nadelholz. Links vor und rechts nach der Restaurierung. Bremen, Privatbesitz.
Kleiderschrank, Norddeutschland, Mahagoniholz, um 1785. Nach der Restaurierung. Privatbesitz Bremen.
Kleiderschrank, Norddeutschland, Mahagoniholz, um 1785. Original Schlüssellochbeschlag und Griffbeschläge. Privatbesitz Bremen.
Kleiderschrank, Norddeutschland, Mahagoniholz, um 1785. Original Schloss, Riegel und Schlüssel. Privatbesitz Bremen.
Kleiderschrank, Norddeutschland, um 1790. Original Riegel, Schloss und Schlüssel. Privatbesitz Bremen.
Eckschrank, Kirschholz, Deutschland, um 1825. Vor der Restaurierung. Unterschiedliche Abbeizversuche hat das Möbel über sich ergehen lassen, bevor es zu uns in die Werkstatt kam. Privatbesitz, Bremen.
Blender, um 1845,Mahgoni auf Nadelholz. Von der Frontansicht her ist hier ein Sekretär vorgetäuscht. Kopfschublade, Schreibklappe und drei Schubladen. Nach der Restaurierung. Privatbesitz Bremen.
Ist aber kein Sekretär sondern ein Wäscheschrank. So konnte dies Möbel im Wohnraum aufgestellt werden, ohne als Wäscheschrank erkannt zu werden.
Eintüriger Schrank, um 1890, Dresden im Stil des Rokoko vor der Restaurierung. Bremen, Privatbesitz.
Eintüriger Schrank, um 1890, Dresden im Stil des dritten Rokoko. Nach der Restaurierung. Bremen, Privatbesitz.
Eintüriger Schrank, um 1890, Dresden im Stil des dritten Rokoko. Hier das centrale Intarsienmotiv vor der Restaurierung. Bremen, Privatbesitz.