• Restauratoren für Möbel und Holzobjekte
  • Restaurierungsberatung
  • Mitglied im Verband der Restauratoren (VDR)

Aufsatzkommode, um 1720, Braunschweig.

 

Kommode Braunschweig Nussbaum Elfenbein Möbel Restaurator

Aufsatzkommode, um 1720, Braunschweig. Nussbaum mit Elfenbeineinlagen. Nach der Restaurierung.  Standort: Stade, Schloss Agathenburg.

 


 

Kommode Braunschweig Nussbaum Elfenbein Möbel Restaurator

Aufsatzkommode, um 1720, Braunschweig. Nussbaum mit Elfenbeineinlagen. Nach der Restaurierung. Hier mit geöffnetten Aufsatztüren. Besitz: Stade, Schloss Agathenburg.

 


 

Kommode Braunschweig Nussbaum Elfenbein Möbel Restaurator Lack

Aufsatzkommode, um 1720, Braunschweig. Nussbaum mit Elfenbeineinlagen. Detailansicht während der Restaurierung. Rechts ist der dick aufgetragene und eingefärbte Lack schon abgenommen. Standort: Stade, Schloss Agathenburg.

 


 

 
Kommode Braunschweig Nussbaum Elfenbein Möbel Restaurator Baluster

Aufsatzkommode, um 1720, Braunschweig. Nussbaum mit Elfenbeineinlagen. Auf der Unterseite des Möbels, nach der Abnahme der unsachgerechten Ergänzung, fanden wir die Spuren der ursprünglichen Balusterfüße. Standort: Stade, Schloss Agathenburg.

 


 

Kommode Braunschweig Nussbaum Elfenbein Möbel Restaurator Baluster

Aufsatzkommode, um 1720, Braunschweig. Unsere technische Zeichnung als Vorlage für den Drechsler.  Standort: Stade, Schloss Agathenburg.

 


 

Kommode Braunschweig Nussbaum Elfenbein Möbel Restaurator Baluster

Aufsatzkommode, um 1720, Braunschweig. Einer der neuen Baluster die unser Drechsler aus Nussbaum gedreht hat. Hier noch ohne die Oberflächenbehandlung. Standort: Stade, Schloss Agathenburg.

 

Prunkmöbel Möbel Schreibschran Sekretär Restaurator Bremen Dresden

Schreibschrank, Dresden um 1750. Nach der Restaurierung. Privatbesitz Bremen.

 


 

Prunkmöbel Möbel Schreibschran Sekretär Restaurator Bremen Dresden

Schreibschrank, Dresden um 1750. Nach der Restaurierung. Hier mit geöffnetten Aufsatzüren und geöffnetter Schreibklappe. Privatbesitz Bremen.

 


 

Prunkmöbel Möbel Schreibschran Sekretär Restaurator Bremen Dresden Schlüssellochbeschlag

Schreibschrank, Dresden um 1750. Nach der Restaurierung. Die Schlüssellochbeschäge der Aufsatztüren. Privatbesitz Bremen.

 


 

 

Prunkmöbel Möbel Schreibschran Sekretär Restaurator Bremen Dresden Griffbeschläge

Schreibschrank, Dresden um 1750. Nach der Restaurierung. Einer der Griffbeschläge der Schubladen. Privatbesitz Bremen.

 


 

 

Prunkmöbel Möbel Schreibschran Sekretär Restaurator Bremen Dresden Schlüssellochbeschlag

Schreibschrank, Dresden um 1750. Nach der Restaurierung. Einer der Schlüssellochbeschläge der Schubladen. Privatbesitz Bremen.

 


 

 

Prunkmöbel Möbel Schreibschran Sekretär Restaurator Bremen Dresden

Schreibschrank, Dresden um 1750. Vor der Restaurierung. Privatbesitz Bremen.


 

 

Kommode, Stockholm, laut Amtsstempel zwischen 1768 bis 1780. Prägung auf der Oberseite des rechten oberen Rahmenstückes der Seitenfläche und im oberen Bereich des linken Stollen in der Rückansicht: I.C∙EST für Johann Conrad Eckstein. Eckstein ist Lehrmeister von Georg Haupt gewesen. Nach der Restaurierung. Bremen, Privatbesitz.

 


 

Kommode, Stockholm, laut Amtsstempel zwischen 1768 bis 1780. Detail: Prägung auf der Oberseite des rechten oberen Rahmenstückes der Seitenfläche und im oberen Bereich des linken Stollen in der Rückansicht: I.C∙EST für Johann Conrad Eckstein. Eckstein ist Lehrmeister von Georg Haupt gewesen. Bremen, Privatbesitz.

 


 

Kommode, Stockholm, laut Amtsstempel zwischen 1768 bis 1780. Prägung auf der Oberseite des rechten oberen Rahmenstückes der Seitenfläche und im oberen Bereich des linken Stollen in der Rückansicht: I.C∙EST für Johann Conrad Eckstein. Eckstein ist Lehrmeister von Georg Haupt gewesen. Vor der Restaurierung. Bremen, Privatbesitz.

 


 

Kommode, Stockholm, laut Amtsstempel zwischen 1768 bis 1780. Hier mit der Kennzeichnung der gelösten Furniere. Bremen, Privatbesitz.

 


 

 

Kommode, Stockholm, laut Amtsstempel zwischen 1768 bis 1780. Hier die demontierten Beschläge vor der Reinigung. Bremen, Privatbesitz.

 


 

Kommode, Stockholm, laut Amtsstempel zwischen 1768 bis 1780. Hier ein Griffbeschlag nach der Restaurierung. Bremen, Privatbesitz.

 

 

Tischplatte mit sehr aufwendigen Intarsien, um 1860. Nach der Restaurierung.

 


 

Tischplatte mit sehr aufwendigen Intarsien, um 1860. Vor der Restaurierung.

 


 

Intasien Tischplatte

Tischplatte mit sehr aufwendigen Intarsien, um 1860. Hier ein Detail der Intarsien nach der Restaurierung.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz